ATB® Teller- & Rundbürsten von OSBORN werden für das Entgraten, Kanten verrunden und Finish eingesetzt. Der Bürstenbesatz ist bis zu 4-fach dichter als bei herkömmlichen Bürsten. Dadurch profitiert der Anwender von höheren Standzeiten und geringeren Prozesskosten.
Hohe Standzeit, kurze Bearbeitungszeit, geringere Prozesskosten
ATB® Bürsten werden in engen Toleranzen gefertigt und müssen nicht eingefahren werden. Interessant ist die besonders gleichmäßige Kantenentgratung, bei der das Werkstück in seiner Form nicht verändert wird. Der Bürstenbesatz ist bis zu 4-fach dichter als bei herkömmlichen Bürsten und extrem formstabil, denn die Borsten sind fest im Teller vergossen und können damit nicht ausbrechen. Dies führt zu einer erhöhten Standzeit und einer kürzeren Bearbeitungszeit des Werkstücks. Der Anwender kann damit seine Prozesskosten deutlich senken.
Viele Durchmesser, Besatzmaterialien und Korngrößen
OSBORN bietet eine große Auswahl von ATB® Teller- und Rundbürsten an. Die Durchmesser reichen von 50 bis 250 mm, wobei auf Schleifkörnungen wie Alu-Oxyd, Siliciumcarbid und Keramik bis hin zu Diamant-Korn in unterschiedlichen Korngrößen zurückgegriffen werden kann. Die Materialien können in Kombination mit Kühlflüssigkeiten, Emulsionen und Wasser eingesetzt werden. Es gibt Ausführungen in Vollbesatz und segmentförmigem Besatz, um die Aggressivität bzw. Flexibilität der Bürste zu variieren. Optional kann ein flexibler Stützkragen, der um das Besatzmaterial geführt wird, für Stabilität bei längeren Filamenten und höheren Geschwindigkeiten sorgen. Kühl- und Schmierstoffe können bei allen Bürsten zugegeben werden. Eine Verwendung empfiehlt sich insbesondere bei höheren Drehzahlen oder sehr dünnen Werkstücken.
Möchten Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie unsere Webseite für weiterführende Informationen. Oder kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!