Höchste ergonomische Ansprüche, perfekt ausgerichtet auf die Ansprüche der AnwenderInnen – diese Dualität verbindet der neue Koffer PARADUO von PARAT. Der führende deutsche Hersteller für Koffersysteme hebt mit dieser Neuheit die Standards der Individualisierung auf ein wegweisendes Niveau.
Es ist nicht einfach nur ein Designelement, die geometrische Struktur in der Außenschale der neuen PARADUO Koffer von PARAT. Auch diese Struktur erfüllt, wie nahezu alle Elemente der PARAT Koffer, eine wichtige Funktion im Gesamtkonzept: Die Oberflächenstruktur sorgt dafür, dass gestapelte Koffer rutschfrei aufeinander liegen. Dieses Novum für Koffer von PARAT mit einer Außenschale aus X-ABS-Kunststoff erweitert die Einsatzmöglichkeiten und erhöht die Sicherheit beim Transport. Der robuste und kratzfeste Kunststoff sorgt dabei für umfassenden Schutz von Koffer und Inhalt.
Ausgestattet ist der neue PARADUO mit allem, was die Koffer von PARAT auszeichnet: Der extra starke Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität auch bei einer Beladung bis zu 30 kg. Ein bequemes Tragen auch des vollen Koffers garantiert der markante PARAT Tragegriff mit seinem roten Streifen, einer Soft-Touch-Oberfläche und Fingerdimpeln für die exakte Positionierung der Hand. Die richtige Neigung des Griffs bei gleichzeitig festem Halt sichert die Stufen-Rastfunktion des Griffs. Komplettiert wird das Äußere des Koffers durch die integrierten Bodengleiter zum Schutz von Koffer und Untergrund sowie zwei hochqualitative Schlösser für den kompromisslosen Verschluss.
Qualität auch im Inneren: Ob Ober- oder Unterschale des Koffers, die Anpassungsmöglichkeiten, die PARAT bietet, sind nahezu unbegrenzt. So stehen neben den bewährten Dokumenten- oder Werkzeugtafeln für den Kofferdeckel auch die exklusiven CP-7 Werkzeugtafeln, dem Haltesystem für Werkzeuge, das auch über Kopf alles sicher hält, oder eigens genähte Tafeln mit individuellen Separationen bereit. Auf Maß geschneidert wird auch der LD-29- oder LD-45-Hartschaumstoff in der Unterschale des Koffers. Der Schaum wird nach den jeweiligen Vorgaben individuell gefräst. So sind auch beispielsweise hochsensible Messwerkzeuge oder Laborgeräte immer stoßfest und unverrutschbar untergebracht. Damit die Geräte immer geladen sind, kann der Koffer auch mit Elektroelementen ausgestattet werden.
Aber PARAT treibt beim neuen PARADUO die Möglichkeiten der Individualisierung noch weiter. Denn über die Gestaltung des Inneren beispielsweise mit einem eingravierten Logo in der Schaumstoffpolsterung hinaus können auch Elemente der Außenschale sowie auch deren Struktur modifiziert und frei gewählt werden. So können dann von Montage- oder Handwerksunternehmen auf die Unternehmensfarben ausgerichtete, einheitliche Koffer eingesetzt werden, die auf Baustellen oder bei Reparaturarbeiten direkt zu erkennen sind. Auch die Struktur zur Rutschsicherung bei gestapelten Koffern kann im gewissen Rahmen modifiziert und gegebenenfalls an ein Logo oder Signet angepasst werden.
Den Hintergrund für diese neuartige Option liefert eine von PARAT entwickelte Methode, nur einzelne Teile des aufwändigen Werkzeugs für das Tiefziehverfahren zur Produktion der Außenschalen austauschen zu müssen und nicht das komplette Werkzeug. Als Hersteller, der den gesamten Fertigungsprozess von der Produktentwicklung bis hin zur Montage im eigenen Haus durchführt, kann PARAT auch die so weitgehende Individualisierung in seine Prozesse integrieren.
Und noch ein weiterer Vorteil ist das Ergebnis der Herstellerkompetenz wie auch der hohen Produktqualität der PARAT Koffer: Über den hauseigenen Reparaturservice können nahezu alle Bauteile der Koffer, bedingt auch durch das Baukastenprinzip der Produkte, ausgetauscht und ersetzt werden. Neben der Individualisierung ist dies ein Mehrwert, der in diesen Zeiten immer mehr Bedeutung erhält. Denn so bleibt auch der neue PARADUO über viele Jahre „Mein Koffer“.