"Das muss doch schneller und leichter gehen", dachte sich Elektromeister Achim Rosenfelder. Angesichts voller Auftragsbücher suchte er nach einer Lösung, zeitintensive Schraubtätigkeiten zu beschleunigen. Seitdem er auf elektrische Unterstützung setzt, spart er Kosten und arbeitet viel effizienter.
Der selbstständige Elektromeister für Energie- und Gebäudemanagement sah sich der Situation gegenüber, dass er für langwierige, manchmal hunderte Verschraubungen am Tag stundenlang Zeit investieren musste. Sei es während Verteilerverdrahtungen, der Steckdosen-Montage oder der Reparatur von weißer Ware – die typischen Schraubtätigkeiten im E-Handwerk sind einfach sehr oft sehr zeitintensiv. Schmerzende Handgelenke durch die mühevolle Pflicht- bzw. Schraubarbeit waren abends bereits vorprogrammiert. Angesichts voller Auftragsbücher musste eine schnellere Lösung her...
Eine Alternative zum handgeführten Schraubendreher gab es dennoch lange Zeit keine für Herr Rosenfelder, wenn es um diese Art von Verschraubungen ging:
„Akkuschrauber, die schneller und leichter die Schraubarbeit übernehmen würden, scheiden da einfach aufgrund ihrer höheren Kraftübertragung und fehlenden Spannungssicherheit aus. Die Gefahr von Materialbeschädigungen wäre viel zu hoch, Schraubverbindungen erfordern meist eine sehr gefühlvolle und exakte Drehmomentübertragung, die man nur von Hand bzw. mit Drehmomentwerkzeugen schafft. Gehäuse oder Dosen würden viel zu leicht beschädigt werden, die Schraubverbindungen könnten fehlerhaft und mit falschem Drehmoment angezogen werden. Die möglichen Folgeschäden durch zu fest oder zu locker angezogene Verbindungen kann sich jeder Elektriker ausmalen.“
Die Lösung: E-Schraubendreher für Elektriker
Vor einigen Jahren wurde er schließlich auf eine neue Schraubwerkzeug-Kategorie aufmerksam. Ein E-Schraubendreher für Elektriker solle genau für diese Tätigkeiten ausgelegt sein. Sein Konzept lautete: Erst dreht der E-Schraubendreher die Schraube schnell, jedoch mit sanfter Kraftübertragung automatisch rein, dann setzt bei einem bestimmten erreichten Drehmomentwert der Materialschutz-Stopp ein. Final kann die Schraube manuell und mit vollem Gefühl festgedreht werden. Spannungssicherheit bis 1.000 V AC ist gegeben, genauso wie hohe Flexibilität dank einer Vielzahl wechselbarer slimBits. Ein Prinzip, das den Elektromeister neugierig werden ließ. Achim Rosenfelder wagte den Test und prüfte das neue Werkzeug auf Herz und Nieren:
„Anfangs war ich gespannt, welchen Mehrwert ein E-Schraubendreher wirklich zu bieten hat und ob sich seine Anschaffung tatsächlich lohnt. Ist er doch zu stark für sensible Verschraubungen oder gar zu schwach um überhaupt etwas drehen zu können? Wie praktikabel schlägt er sich im täglichen Gebrauch mit einer Vielzahl an Anwendungsbeispielen? Wie schnell geht der Akku leer, greift man am Ende nicht doch wieder zum normalen Schraubendreher? Wie liegt er in Sachen Gewicht und Größe in der Hand. Es gab einige Fragen, die ich mir kritisch stellte.“
Der Test fiel zu Gunsten des elektrischen Werkzeugs aus
In Kombination mit den spannungssicheren Wechselbits wurde der E-Schraubendreher schnell zur Grundausrüstung für den Elektrofachmann im täglichen Einsatz. Mittlerweile zählt bereits die zweite, noch stärkere und schnellere Generation des E-Drehers zu seinen Lieblingswerkzeugen. Herr Rosenfelder erklärt warum:
„Tatsächlich beginnt der E-Schraubendreher mit nur einer kleinen Drehbewegung der Finger den automatischen Schraubprozess – und das um ein Vielfaches schneller als ich es von Hand schaffen würde."
So nimmt also der neuartige E-Schrauber sozusagen einen „Stammplatz“ im hochwertigen Werkzeugequipment des Elektromeisters ein.
Abschließend bringt es Herr Rosenfelder auf den Punkt:
„Da wo ich mir meine Arbeit mit gutem Werkzeug erleichtern kann, tue ich das – nicht nur mir und meiner Gesundheit zu Liebe oder weil ich einfach eine Leidenschaft für Qualitäts-Werkzeuge habe. Auch meine Kunden danken es mir, denn Zeit ist Geld und schnelle Handwerker sind beliebter als langsame…"
Mehr über die E-Schraubendreher für Elektriker erfahren Sie auf unserer Webseite.