Produkt-Highlight

Altbewährtes neu durchdacht

Bewährt und neu durchdacht: Die neue JOKARI X-Frame Produktfamilie. Ergonomisch, optisch ansprechend und äußerst langlebig. Holen Sie sich die neue Generation der JOKARI Abisolierzangen!

Mit dem Namen JOKARI verbinden Anwender im Bereich der Elektroinstallation seit über 50 Jahren Werkzeuge, die für höchste Präzision, Benutzerfreundlichkeit und eine komfortable Anwendung stehen. Außerdem strebt der Abisolierspezialist eine stetige Neu- und Weiterentwicklung seiner Produkte an. Diese basieren stets auf dem aktuellen Stand der Technik, aber auch auf Anwender-Feedback.
Aus diesen Aspekten heraus hat JOKARI bei der Produktrange um die einzigartige Abisolierzange Sensor Special ein Upgrade durchgeführt. Ergonomisch überzeugend, optisch ansprechend und äußerst langlebig durch die sorgfältige Auswahl standfester Materialien sowie die Optimierung der Mechanik: So können die Neuerungen an den Abisolierzangen treffend beschrieben werden. Neben der Sensor Special wurden auch bei der Sensor Mini, Flachkabelzange, 6-162, AS-Interface Pro sowie der Outlet Special 20 die Weiterentwicklungen umgesetzt.

Upgrade steht für neue Generation von JOKARI Abisolierzangen
Die JOKARI Abisolierwerkzeuge sind bei den meisten Anwendern viele Jahre intensiv im Einsatz. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Produkte nicht nur ihren Zweck erfüllen und saubere Ergebnisse liefern. Ebenso wichtig ist es uns, dass sie auch langlebig sind. An genau diesen Punkten haben wir gearbeitet und unsere Produktrange um die Abisolierzange Sensor Special optimiert“, sagt Carsten Bünnigmann, Geschäftsführer der JOKARI-Krampe GmbH. „Wir haben einige Testläufe durchgeführt, bis wir mit dem Zusammenspiel aller Komponenten zufrieden waren und diese perfekt aufeinander abgestimmt waren“.

Ergonomische Gesichtspunkte im Fokus
Im Hinblick auf die Gesundheit der Anwender und auch in Bezug auf Effektivität und Produktivität im Betriebsalltag greifen immer mehr Fachanwender zu ergonomischen Handwerkzeugen. Dieser Aspekt lag bei der Überarbeitung der JOKARI-Produktfamilie im Fokus: Die Form der Zangengriffe wurde angepasst, damit sie noch besser und komfortabler in der Hand liegen und um eine gesunde und schonende Körperhaltung bei der Ausführung der Abisolierarbeiten zu ermöglichen. Die an den Zangenschenkeln integrierten weichen Griffzonen sorgen dafür, dass die Kraftübertragung über alle Finger gleichermaßen verteilt wird, was für den Anwender spürbar komfortabler und schonender ist. Die durchgeführte Optimierung der Mechanik sorgt dafür, dass beim Abisoliervorgang weniger Handkraft verwendet werden muss. Das erhöht die Anwenderfreundlichkeit, beschleunigt die Arbeit beim Abisolieren und sorgt für mehr Sicherheit.

Langlebigkeit dank neuartigem Wechselkassetten-System
Ein wichtiges Feature, das fast alle JOKARI-Abisolierzangen haben aber viele Anwender nicht wissen, ist die Auswechselbarkeit der Klingen bei Abnutzung. Im Zuge der Produkt-Weiterentwicklung wurde ein komplett neues Wechselkassetten-System entwickelt, welches den Klingenwechsel wesentlich vereinfacht. Dies erhöht die Lebensdauer des Werkzeugs und wirkt sich somit positiv auf den ökologischen Fußabdruck aus. Der Austausch der Klingen ist mittels Lösens zweier Schrauben am Werkzeug innerhalb weniger Sekunden vollzogen.
JOKARI bietet Ersatzklingen für seine Abisolierzangen im qualifizierten Fachhandel sowie unter www.jokari.de an.

Neue Design-Sprache bei den JOKARI Abisolierzangen
Auch in Sachen Aussehen setzt JOKARI den Maßstab hoch und ist am Puls der Zeit. „Die neue Optik unserer überarbeiteten Abisolierzangen rund um die Sensor Special stellt in Verbindung mit der ergonomischen Gestaltung und im Zusammenspiel mit den einzigartigen technischen Eigenschaften sowie der einwandfreien Funktionalität eine Lösung und Arbeitserleichterung für viele Anwender dar“, erklärt JOKARI-Geschäftsführer Frank J. Goebbels.

Weitere Informationen rund um das Produktupgrade bei den JOKARI-Abisolierzangen gibt es unter www.jokari.de/produktneuheiten.